Das APEG Team

Elternverein der deutschsprachigen Abteilung

Brita Weymann

Präsidentin

Ruth Larbre

Vize Präsidentin

Thomas Herlin

Thomas Herlin

Schatzmeister

Warum bin ich bei der APEG?

Die Familie meines Vaters hat seit 4 Generationen einen sehr starken Bezug zu den Deutschen und ihrer Kultur. Unsere vier Kinder setzen diese Tradition fort, und ich finde es normal, mich jetzt auch einzubringen, und meinen Beitrag zu leisten an den zahlreichen Aktivitäten der APEG und der Grosszügigkeit ihrer Mitglieder.

Was bringt mir die APEG?

Die Hintergründe und Zusammenhänge der deutschsprachigen Sektion zu verstehen, ihre Organisation, den interessanten Austausch zwischen den Mitgliedern und mit den Schülern und Eltern.

Was trage ich bei?

Einen Hauch Biodiversität, da ich oft der einzige anwesende Mann bin 🙂

Und meine Frau Séverine stellt ihre Büroräume in der Nähe der Place Bermond für unsere Besprechungen zur Verfügung.

 Was macht besonders Spass?

Der interessante Austausch, das Deutsche, das ich sehr mag bei der Absprache und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern, das Engagement und die Offenheit der deutschen Sektion. Ganz besonders mag ich Nikolaus, dieses Fest erinnert mich an meine Kindheit im Grossherzogtum Luxemburg !

Marion Fröhlich

Controllerin

Michael Vogel

Michael Vogel

Sekretär

Warum bin ich bei APEG?

Meine Kinder besuchen seit der ersten Klasse die deutschsprachige Abteilung. Nachdem ich von der APEG profitiert und punktuell unterstützt habe, war es für mich an der Zeit, mich zu engagieren und meinen Beitrag zu ihrem guten Gelingen zu leisten.

Was bringt mir die APEG?

APEG ermöglicht es mir, die Funktionsweise der deutschsprachigen Sektion und ihre Interaktion mit dem CIV besser zu verstehen und ich kann versuchen, daran zu arbeiten, dass diese Bildungsmöglichkeit auch in Zukunft bestehen bleibt.

Was trage ich bei?

Als Sekretär kümmere ich mich um die administrativen Angelegenheiten sowie um die Sitzungen, die Jahreshauptversammlung und die Protokolle. Zusammen mit Thomas Herlin verstärke ich die männliche Seite in einem überwiegend weiblichen Team.

Was macht besonderen Spass?

Ich mag es, in diesem motivierten Team zu arbeiten und mich auszutauschen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: das Wohl unserer Kinder und derer, die noch kommen werden.

Julia Genthialon

Julia Genthialon

Stellvertretende Sekretärin und Koordination des Jahrbuchs

 

Als stellvertretende Sekretärin der APEG bin ich für die Gestaltung und Koordination des Jahrbuchs der deutschen Sektion am CIV verantwortlich. Meine Aufgabe besteht darin, die Inhalte zu organisieren, das Layout zu gestalten und sicherzustellen, dass dieses Projekt das Schulleben der Schüler bestmöglich widerspiegelt. Ich habe mich der APEG angeschlossen, um die Gemeinschaft aktiv zu unterstützen, die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften zu erleichtern und an bereichernden Initiativen teilzunehmen.

Besonders schätze ich die Zusammenarbeit, die Kreativität bei der Erstellung des Jahrbuchs und das Gefühl, einen konkreten Beitrag zur Sektion zu leisten.

Jede Hilfe für das Jahrbuch ist sehr willkommen – sei es durch das Verfassen eines Artikels über eine Veranstaltung, ein Fest oder einen Schüleraustausch, das Zusenden von Fotos oder die Layout-Gestaltung des Klassenbeitrags (von Ihnen oder Ihren Kindern) am Computer.

Bitte senden Sie mir eine E-Mail an JahrbuchAPEG@gmail.com. Nur durch Ihre Unterstützung wird das Jahrbuch jedes Jahr zu einem lebendigen Rückblick, der zeigt, wie Sie (oder unsere Kinder) im Laufe der Jahre wachsen und die deutsche Kultur im Schulalltag erleben konnten.

Julia Müller

Julia Müller

Feste und Veranstaltungen Grundschule

Warum bin ich bei der APEG?

Ich bin Deutsche und habe zwei Töchter, die 2015 und 2018 in Frankreich geboren wurden. Ich möchte helfen, ein kreatives, fröhliches und multikulturelles Schulleben für meine Kinder zu schaffen.

Was bringt mir die APEG?

Die Apeg bietet mir diese Möglichkeit, meine Kinder in einem zweisprachigen Umfeld aufwachsen zu lassen, aber auch, ihnen die deutschen Traditionen und die deutsche Kultur näher zu bringen. Als Mitglied des Vorstands habe ich die Möglichkeit, aktiv an diesem Austausch zwischen Kindern, Eltern, Familien und Lehrern teilzunehmen.

Was trage ich bei?

Für die jüngeren Kinder engagiere ich mich hauptsächlich in der Grundschule von Haut-Sartoux. Ich stelle den Verein den zukünftigen Eltern der Schüler bei den Aufnahmeprüfungen vor. Ich helfe bei der Organisation von kulturellen Veranstaltungen wie dem Laternenfest und dem Besuch des Weihnachtsmanns.

Ich trage auch zur Erstellung des Jahrbuches bei.

Was macht besonders Spass?

Der Austausch mit anderen Familien und die Schaffung von unvergesslichen Momenten für unsere Kinder.

Maike Le Gall

Feste und Veranstaltungen CIV

Daniela Ring

Kommunikation

Bei etwaigen Fragen, einfach melden!